Brian Nemeth
Unsere Services
In der hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Schifffahrtsbranche stehen Terminalbetreiber vor zahlreichen Herausforderungen. Geopolitische Spannungen (z.B. der China-Taiwan-Konflikt, globale Handelskonflikte), eine unzureichende Lieferkettenresilienz sowie dynamische Marktveränderungen (z.B. volatile Containerschifffahrtsraten, sich wandelnde Allianzen) können das Wachstum und die Profitabilität erheblich beeinträchtigen.
Die Ausgangssituation
Unser Kunde verfolgte ehrgeizige Wachstumspläne in Schwellenländern mit dem Ziel der Übernahme eines Mehrzweckterminals, wobei die langfristige strategische Ausrichtung des Geschäfts sowie die nachhaltige Profitabilität im Mittelpunkt standen.
Unser Lösungsansatz
In dieser kritischen Phase führten wir eine umfassende Commercial Due Diligence (CDD) und Operational Due Diligence (ODD) eines Terminals für unseren Klienten durch. Auf diese Weise lieferten wir eine fundierte Analyse der Marktstellung, betrieblichen Leistungsfähigkeit und Zukunftsperspektiven im Rahmen der potentiellen Übernahme.
Unser Ziel war es, ein strategisches und operatives Konzept zu entwickeln, das die Wettbewerbsfähigkeit des Zielunternehmens untersucht. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Corporate-M&A-Team und dem regionalen und internationalen Business entwickelten wir ein strategisches und operatives Konzept, das sowohl kurzfristige Effizienzsteigerungen als auch langfristige Wachstums-, Investitions- und Optimierungspotenziale aufzeigt.
Im Rahmen der CDD bewerteten wir Markttrends (z.B. Nearshoring), Wettbewerbsfähigkeit und Umsatzpotenziale (Volumen und Preise) der verschiedenen Segmente (u.a. Container und General Cargo) ebenso wie die Profitabilitätserwartungen und Investitionsbedarfe. Dabei wurden unter anderem das Wachstum der jeweiligen Segmente in den relevanten Geographien top-down und bottom-up validiert sowie Kundenbedürfnisse und potenzielle Expansionsstrategien untersucht.
Parallel dazu analysierten wir in der ODD die betriebliche Effizienz, Prozesse und Kostenstrukturen des Mehrzweckterminals, auch im Ramen von Vor-Ort-Besuchen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren. Wichtige Schwerpunkte lagen auf der Automatisierung von Abläufen, der Reduzierung von Umschlagszeiten und der Optimierung der Ressourcennutzung.
Ergebnisse
Unser Projekt ermöglichte es dem Kunden, eine fundierte Investitionsentscheidung unter Berücksichtigung verschiedenster Szenarien treffen zu können. Unser Beratungsteam brachte seine langjährige Erfahrung in der Schifffahrtsbranche – gepaart mit tiefen Erkenntnissen der lokalen Gegebenheiten – ein, um eine passgenaue Lösung zu entwickeln. In einer herausfordernden Marktphase, in der schnelle und entschlossene Maßnahmen gefragt waren, halfen wir dem Unternehmen, seine Wachstumspläne zu präzisieren und die Weichen für langfristigen Erfolg zu stellen – ein klassisches "When it really matters"-Projekt.